Fischerlexikon
- Big Game - Fishing
- Sehr schwere Angelart auf Großfische in den Ozeanen (Thunfisch, Schwertfisch, Hai, usw.).
- Bissanzeiger
- Vorrichtung zur Erkennung eines Bisses. (Posen, Kletteraffen, Schwingspitze, Glocke, elektronischer Bißanzeiger).
- Blanck
- Lackierter Rohling einer Rute ohne Beringung und Griff
- Blei
- Ein Blei dient zur Beschwerung der Montage.
- Blinker
- Kunstköder aus Metall (Löffel) Durch die Biegung des Blinkers taumelt dieser entlang seiner eigenen Achse, um einen kranken, verletzten Fisch vorzutäuschen. Hauptfang: Hecht, Barsch, Zander.
- Boilie
- Kugelförmiger gekochter Köder, der vor allem zum Karpfenangeln eingesetzt wird Boilies gibt es in allen Variationen, Größen und Geschmacksrichtungen als Fertigprodukt zu kaufen. Karpfenangler schwören jedoch auf eigene Rezepte und Zubereitung der Boilies und hüten deren Rezepte wie ein großes Geheimnis.
- Boiliebohrer
- Ein Boiliebohrer wird gebraucht um in einen Bolie ein Loch für die Montage am Haar zu bohren.
- Boilienadel
- Eine Boilienadel benötigt man zum Montieren eines Bolies am Haar.
- Bolie
- Ein Bolie ist ein Karpfenköder.
- Boliebohrer
- Ein Boliebohrer wird gebraucht um in einen Bolie ein Loch für die Montage am Haar zu bohren.
- Bolt-Rig
- Engl. Selbsthak- bzw. Fluchtmontage. Wird hauptsächlich beim Karpfenangeln eingesetzt. Man gibt dem Karpfen die Möglichkeit den Köder widerstandslos einsaugen zu können. Wenn er dann los schwimmt, wird mittels eines Stoppers und Grundbleis der Haken in das Fischmaul getrieben.
- Buhne
- Ein künstlicher Wall, der in einen Fluss hineinreicht, um Strömung und Wellen zu brechen. Zwischen 2 Buhnen liegen meist sehr aussichtsreiche Fangplätze, da alle möglichen Strömungsvarianten und Wassertiefen in einem sehr kleinen Bereich vorhanden sind.
- Buzzer
- Elektronischer Bissanzeiger, Hilfsmittel zur Bisserkennung beim Grundangeln ohne Pose. Wird auf einen Erdspeer oder Rod Pod geschraubt. Die Schnur läuft über ein Laufrädchen, das beim Schnurnehmen in Bewegung gesetzt wird und einen Alarmton ausgibt. Meist werden beim Einsatz von Buzzers ebenfalls Swinger verwendet, die in die Schnur gehakt werden und Fallbisse anzeigen.
- Buzzer Bar
- Eine Querstange die meist zwei oder drei Gewinde zum Aufschrauben von Bißanzeigern oder Rutenauflagen bietet. Die Buzzer Bar selbst wird auf Rod Pods, TriPods aufgeschraubt.
- Cad
- Hgjkasfgasklhfail
- Carbon
- Material zur Ruten- und Rollenherstellung, sehr stark aber dennoch flexibel.
- Caster
- Verpuppte Made. Wird in Verbindung mit einer unverpuppten Made (Cocktail) oft zum Rotfedern- und Rotaugenfang eingesetzt. Auch beliebt bei Schleie und Barsch.
- Catch & Release
- Reines Sportfischen. Das heißt, es wird mit Schonhaken (ohne Widerhaken) gefischt, und der gefangene Fisch landet nicht im Kochtopf, sondern wird wieder schonend zurückgesetzt. Diese Angelmethode macht sich immer mehr bei der Karpfenfischerszene beliebt
- Cocktail
- Eine Kombination verschiedener Köder (Mais-Wurm, Made-Caster, Made-Mais). Sehr beliebt bei Rotauge, Rotfeder, Weißfische, Schleie und Barsch.
- Dip
- Eine hochkonzentrierte Flüssigkeit in die Köder getunkt werden. Erhältlich in nahezu allen Aromen. Wird vor allem beim Boilieangeln angewendet, um Boilies verschiedene Aromen zu geben.